
Mehr über Hypnose erfahren
Die Grundlagen von Hypnose
Mehr über Hypnose erfahren

Die Grundlagen von Hypnose
Mehr über Hypnose erfahren
Zunächst: Vergessen Sie biite alles, was Sie über Showhypnose jemals gehört und gesehen haben! Leider wird vielfach ein völlig falsches Bild von Hypnose gezeichnet, das viele Menschen aufgrund irriger Vorstellungen daran hindert, eine hochwirksame Therapie in Anspruch zu nehmen.

Was ist Hypnose eigentlich?
Ein hypnotischer Zustand ist etwas Natürliches und allen Menschen im Grunde Vertrautes. Wenn Sie in eine Tätigkeit ganz versunken sind (etwa beim konzentrierten Lesen) oder vor sich hin träumen, sind dies hypnotische Zustände. Es handelt sich also nicht um etwas Mysteriöses oder gar Unheimliches. Im Gegenteil wird die hypnotische Trance in der Regel als zutiefst entspannend wahrgenommen. Nun ist es möglich, in diesem verändertem Bewusstseinszustand das gewohnte Denken und Erleben vorübergehend hinter sich zu lassen. In der Therapie arbeiten wir in Hypnose mit dem Unterbewusstsein. Hier ist unser Denken und Erleben verankert, geprägt von der persönlichen Lebensgeschichte und soziokulturellen Rahmenbedingungen. Durch diese Arbeit im und mit dem Unterbewussten ist es in Hypnose möglich, hemmende und negativ wirkende Einstellungen und Verhaltensmuster wesentlich effektiver und nachhaltiger zu lösen, als es die konventionellen (auf Reden basierenden) psychotherapeutischen Verfahren vermögen.

Der Zustand der Hypnose wird in der Regel als zutiefst entspannend wahrgenommen. Er ermöglicht es, bei der Arbeit mit dem Unterbewusstsein negativ wirkende Einstellungen und Verhaltensmuster effektiv und nachhaltig auflösen.
Der Zustand der Hypnose wird in der Regel als zutiefst entspannend wahrgenommen. Er ermöglicht es, bei der Arbeit mit dem Unterbewusstsein negativ wirkende Einstellungen und Verhaltensmuster effektiv und nachhaltig auflösen.
Im Zustand der tiefen Entspannung in der Hypnose finden wir gemeinsam Zugang zu Ihren eigenen inneren Lösungsmöglichkeiten. Dadurch wird es möglich, Probleme zu lösen und persönliche Veränderungen einzuleiten. Der Verstand, der in konventionellen Psychotherapie-Verfahren häufig die Veränderung erschwert, wird durchlässig und ist damit offen für Suggestionen, für neue Handlungs- und Gedankenvorschläge.
Hypnose bewirkt eine neuronale Entspannung und ist heilsam für den ganzen Organismus. Die Ausschüttung von Stresshormonen sinkt und das Immunsystem wird angeregt.

Hypnose aus Sicht der Wissenschaft
Hypnose ist ein hocheffizientes therapeutisches Verfahren, das in vielen Einsatzgebieten seinen Nutzen wissenschaftlich belegt hat. Dies begründete letztlich auch die Anerkennung von Hypnose als wissenschaftlich fundierte Methode durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie.
Die Schmerztherapie ist das klassische Einsatzgebiet der Hypnose. Ein Beitrag im Deutschen Ärzteblatt fasst zusammen: „Die klinische Hypnose zählt auch zu den ältesten und effektivsten Methoden psychologischer Schmerzkontrolle“.
Hypnose kann sowohl bei akuten als auch chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Die Wirksamkeit des Verfahrens bestätigen zahlreiche Studien. So gelangt Prof. Dr. D. Revenstorf (Universität Tübingen) in einem Übersichtsartikel (2005) zum Thema „Hypnotherapie bei Schmerzen“ zu der Zusammenfassung, „die Wirksamkeit der Hypnotherapie bei akuten und chronischen Schmerzen somatischer wie psychosomatischer Art“ sei durch die vorhandene wissenschaftliche Datenlage belegt. Dies bestätigt auch eine große US-amerikanische Meta-Analyse (also eine zusammenfassende Auswertung mehrerer Studien) aus dem Jahr 2000. Einen deutschsprachigen Beitrag, der auch auf die Wirkorte im Gehirn eingeht, hat der SPIEGEL herausgebracht. Sie finden ihn hier .
In vielen Ländern ist es wesentlich weiter verbreitet als hierzulande, die Möglichkeiten der Hypnose in der Schmerztherapie zu nutzen. So bieten einige Schweizer Kliniken Hypnose als Alternative zur Narkose bei Operationen an oder setzen Hypnose vorteilhaft in der Pflege ein. Auch die berühmte Mayo-Klinik hat Hypnose im therapeutischen Angebot.

Fragen und Antworten
astrid kukowski heilpraktikerin für psychotherapie
David-Hilbert-Straße 5, 37085 Göttingen
Tel. 0551-29340637

astrid kukowski heilpraktikerin für psychotherapie
David-Hilbert-Straße 5, 37085 Göttingen
Tel. 0551-29340637
