Menu
  • Mehr über Hypnose erfahren
  • Therapie der Migräne mit Hypnose
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Kontakt & Buchung
Search
START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
  • Startseite
  • Mehr über Hypnose erfahren
  • Therapie der Migräne mit Hypnose
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Kontakt & Buchung
Wege aus der Migräne
  • Start
  • Hypnose bei Migräne
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Kontakt & Buchung
Migränetherapie mit Hypnose - Praxis Astrid Kukowski

Mehr über Hypnose erfahren

 

Die Grundlagen von Hypnose

Mehr über Hypnose erfahren

Migränetherapie mit Hypnose - Praxis Astrid Kukowski

Die Grundlagen von Hypnose

Mehr über Hypnose erfahren

Zunächst: Vergessen Sie biite alles, was Sie über Showhypnose jemals gehört und gesehen haben! Leider wird vielfach  ein völlig falsches Bild von Hypnose gezeichnet, das viele Menschen aufgrund irriger Vorstellungen daran hindert, eine hochwirksame Therapie in Anspruch zu nehmen.

Hypnose hilft bei Migräne. Praxis Astrid Kukowski
Was ist Hypnose eigentlich?

Ein hypnotischer Zustand ist etwas Natürliches und allen Menschen im Grunde Vertrautes. Wenn Sie in eine Tätigkeit ganz versunken sind (etwa beim konzentrierten Lesen) oder vor sich hin träumen, sind dies hypnotische Zustände. Es handelt sich also nicht um etwas Mysteriöses oder gar Unheimliches. Im Gegenteil wird die hypnotische Trance in der Regel als zutiefst entspannend wahrgenommen. Nun ist es möglich, in diesem verändertem Bewusstseinszustand das gewohnte Denken und Erleben vorübergehend hinter sich zu lassen. In der Therapie arbeiten wir in Hypnose mit dem Unterbewusstsein. Hier ist unser Denken und Erleben verankert, geprägt von der persönlichen Lebensgeschichte und soziokulturellen Rahmenbedingungen. Durch diese Arbeit im und mit dem Unterbewussten ist es in Hypnose möglich, hemmende und negativ wirkende Einstellungen und Verhaltensmuster wesentlich effektiver und nachhaltiger zu lösen, als es die konventionellen (auf Reden basierenden) psychotherapeutischen Verfahren vermögen.

Ihr Schlüssel zum Erfolg | Praxis Astrid Kukowski Göttingen

Der Zustand der Hypnose wird in der Regel als zutiefst entspannend wahrgenommen. Er ermöglicht es, bei der Arbeit mit dem Unterbewusstsein negativ wirkende Einstellungen und Verhaltensmuster effektiv und nachhaltig auflösen.

Der Zustand der Hypnose wird in der Regel als zutiefst entspannend wahrgenommen. Er ermöglicht es, bei der Arbeit mit dem Unterbewusstsein negativ wirkende Einstellungen und Verhaltensmuster effektiv und nachhaltig auflösen.

Im Zustand der tiefen Entspannung in der Hypnose finden wir gemeinsam Zugang zu Ihren eigenen inneren Lösungsmöglichkeiten. Dadurch wird es möglich, Probleme zu lösen und persönliche Veränderungen einzuleiten. Der Verstand, der in konventionellen Psychotherapie-Verfahren häufig die Veränderung erschwert, wird durchlässig und ist damit offen für Suggestionen, für neue Handlungs- und Gedankenvorschläge.

Hypnose bewirkt eine neuronale Entspannung und ist heilsam für den ganzen Organismus. Die Ausschüttung von Stresshormonen sinkt und das Immunsystem wird angeregt.

Migränetherapie in Göttingen - Astrid Kukowski
Hypnose aus Sicht der Wissenschaft

Hypnose ist ein hocheffizientes therapeutisches Verfahren, das in vielen Einsatzgebieten seinen Nutzen wissenschaftlich belegt hat. Dies begründete letztlich auch die Anerkennung von Hypnose als wissenschaftlich fundierte Methode durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie.

Die Schmerztherapie ist das klassische Einsatzgebiet der Hypnose. Ein Beitrag im Deutschen Ärzteblatt fasst zusammen: „Die klinische Hypnose zählt auch zu den ältesten und effektivsten Methoden psychologischer Schmerzkontrolle“.

Hypnose kann sowohl bei akuten als auch chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Die Wirksamkeit des Verfahrens bestätigen zahlreiche Studien. So gelangt Prof. Dr. D. Revenstorf (Universität Tübingen) in einem Übersichtsartikel (2005) zum Thema „Hypnotherapie bei Schmerzen“ zu der Zusammenfassung, „die Wirksamkeit der Hypnotherapie bei akuten und chronischen Schmerzen somatischer wie psychosomatischer Art“ sei durch die vorhandene wissenschaftliche Datenlage belegt. Dies bestätigt auch eine große US-amerikanische Meta-Analyse (also eine zusammenfassende Auswertung mehrerer Studien) aus dem Jahr 2000. Einen deutschsprachigen Beitrag, der auch auf die Wirkorte im Gehirn eingeht, hat der SPIEGEL herausgebracht. Sie finden ihn hier .

In vielen Ländern ist es wesentlich weiter verbreitet als hierzulande, die Möglichkeiten der Hypnose in der Schmerztherapie zu nutzen. So bieten einige Schweizer Kliniken Hypnose als Alternative zur Narkose bei Operationen an oder setzen Hypnose vorteilhaft in der Pflege ein. Auch die berühmte Mayo-Klinik hat Hypnose im therapeutischen Angebot.

Was sagt die Wissenschaft zu Hypnose - Praxis Astrid Kukowski

Fragen und Antworten

Bin ich hypnotisierbar?

Generell ist jeder geistig gesunde Mensch hypnotisierbar, wenn er sich darauf einlassen möchte und die richtige Vorbereitung bekommt.

Warum funktioniert Hypnose eigentlich?

Durch den Entspannungszustand, der durch die Hypnose erreicht wird, können die Suggestionen, welche die gewünschte Veränderung herbeiführen sollen, in Ihrem Unterbewusstsein platziert und verankert werden.

Das hat für Sie den entscheidenden Vorteil, dass die im Alltagsbewusstsein vorhandenen Filter umgangen werden und somit eine Art „Neu-Programmierung“ im Unterbewusstsein erfolgt, während Sie den entspannten Zustand genießen können.

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hypnose ist ein sehr entspannter Wohlfühlzustand, den Sie kennen, wenn Sie sich vielleicht tagsüber auf das Sofa legen und vor sich hin dösen.

Viele Menschen fühlen sich einfach nur ganz normal. Es gibt kein besonderes Hypnosegefühl.

Hat man während der Hypnose die Kontrolle über Körper und Geist?

Ja, immer und zu jeder Zeit. Sind sind zu jeder Zeit geistig hellwach und klar. Sie können sich bewegen und jederzeit bestimmen, ob und wann sie diesen Enstspannungszustand wieder beenden möchten.

Sie können die Augen jederzeit öffnen, dann ist die Hypnose vorbei-aber das würde ich Ihnen nicht empfehlen, weil so wirksame Veränderung verhindert wird.

Ist man während der Hypnose willenlos?

Nein, nicht willenlos, sondern einfach konzentriert und dabei restlos entspannt.

Sie werden keine Geheimnisse ausplaudern, die Sie nicht preisgeben möchten oder Dinge tun, die nicht Ihren moralischen Vorstellungen entsprechen.

Niemand kann Sie zwingen, Dinge zu tun, die Sie im Wachzustand ablehnen würden.

Anregungen werden nur übernommen, wenn Sie damit einverstanden sind. Es ist sehr wichtig, dass die gewünschten Veränderung dem eigenem Willen entsprechen und nicht dem Willen anderer Menschen (Partner, Kinder, Arzt, Hypnotiseur).

Hypnose ist Team-Arbeit und Kooperation. In diesem Zustand können Sie mithilfe ihres Unterbewusstseins große Veränderungen anstoßen.

Kann es passieren, dass man aus der Hypnose nicht wieder aufwacht?

Nein, das kann unter keinen Umständen passieren. Hypnose ist keine Bewusstlosigkeit, sondern einfach nur ein besonderer Zustand der Entspannung. Es ist daher nicht möglich, nicht wieder zu erwachen.

Wenn Sie die Augen öffnen, ist der Zustand beendet. Selbst wenn ich die Hypnose nicht beenden würde, würden Sie nach einiger Zeit in den normalen Bewusstseinszustand zurückkehren. Manch eine:r findet diesen Zustand jedoch so angenehm, dass er oder sie gerne hierin weiter verbleiben möchte. Für diesen Fall empfehle ich meine mp3-Selbsthypnose.

Wer darf nicht hypnotisiert werden?

Menschen mit

  • hirnorganischen Erkrankungen, z.B. Demenz
  • schweren Persönlichkeitsstörungen
  • kürzlich erfolgtem Herzinfarkt, Schlaganfall oder Thrombose
  • schweren psychischen Erkrankungen, wie z.B. Psychosen oder schweren Depressionen
  • unzureichend eingestellter Epilepsie
  • starkem Alkohol-, Drogenkonsum, Medikamentenmissbrauch
  • akuten oder chronischen Erkrankungen, die die Fähigkeit zur körperlichen Entspannung stark behindern.

Nicht alle diese Erkrankungen sprechen absolut gegen Hypnose – klären Sie dies im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

astrid kukowski heilpraktikerin für psychotherapie
David-Hilbert-Straße 5, 37085 Göttingen
Tel. 0551-29340637

Anfahrt zur Praxis

Migränetherapie in Göttingen - Astrid Kukowski

astrid kukowski heilpraktikerin für psychotherapie
David-Hilbert-Straße 5, 37085 Göttingen
Tel. 0551-29340637

Anfahrt zur Praxis

Migränetherapie in Göttingen - Astrid Kukowski
Wege aus der Migräne
  • Impressum
  • Datenschutz